Wolfsangel ist richtig und steht im Zusammenhang mit Grenzsteinen aus dieser Zeit für "Wegesende".
Dies Zeichen findet man noch öfters in Forstämtern von Solling und Harz.
Die Suche ergab 8 Treffer
- Dienstag 6. Oktober 2015, 13:42
- Forum: Eichsfelder Geschichte
- Thema: GrenzStein1743
- Antworten: 3
- Zugriffe: 33843
- Mittwoch 29. April 2015, 23:19
- Forum: Ahnenforschung und Genealogie
- Thema: Fahrig in Niederorschel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7881
Re: Fahrig in Niederorschel
Der Name Fahrig taucht in meiner Familie aus Niederorschel auf. Anton Fahrig war Gastwirt in Niederorschel. Nach Verwaisung meiner Großmutter Antonie Dirk, gaben Anton Fahrig und Frau Marie geb. Mecke die Verlobung mit Albert Sachse (mein Großvater) Weihnachten 1896 auf. Vielleicht könnte das ein ...
- Montag 24. Januar 2011, 22:10
- Forum: Ahnenforschung und Genealogie
- Thema: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
- Antworten: 19
- Zugriffe: 61168
Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Informationen. Peter Lukas Sachse war mein Ur-Ur-Großvater, Gesamtrichter, Schulze und Jäger, sein Vater wurde am 20.4.1738 in Treffurt (Werra) geboren. Das Heiratsdatum war 26.1.1797
Zu "meckern" hätte ich was :lol: :
Vielleicht hast Du Unterlagen über Anton Mecke ...
vielen Dank für die Informationen. Peter Lukas Sachse war mein Ur-Ur-Großvater, Gesamtrichter, Schulze und Jäger, sein Vater wurde am 20.4.1738 in Treffurt (Werra) geboren. Das Heiratsdatum war 26.1.1797
Zu "meckern" hätte ich was :lol: :
Vielleicht hast Du Unterlagen über Anton Mecke ...
- Montag 24. Januar 2011, 21:31
- Forum: Eichsfelder Geschichte
- Thema: Reinholterode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 46004
Re: Reinholterode
Hall Erika,
das ist unkomprimiert nicht möglich, diese Dateien als e-mail-Anhang zu schicken, da hier nur max. 25MB pro mail möglich sind. Ich habe sie mir eben mal angeschaut, als Einzelseiten eingescannt, ist die kleinste 40,5MB, die grösste 699MB, als Gesamtwerk mit einer besseren Auflösung über ...
das ist unkomprimiert nicht möglich, diese Dateien als e-mail-Anhang zu schicken, da hier nur max. 25MB pro mail möglich sind. Ich habe sie mir eben mal angeschaut, als Einzelseiten eingescannt, ist die kleinste 40,5MB, die grösste 699MB, als Gesamtwerk mit einer besseren Auflösung über ...
- Montag 24. Januar 2011, 19:48
- Forum: Eichsfelder Geschichte
- Thema: Reinholterode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 46004
Re: Reinholterode
Hallo Erika,
die Originalurkunde (8 Seiten) habe ich inzwischen als pdf. eingescannt. Das sind aber bereits über 150MB und es gelingt mir nicht, dies hier einzustellen. Ansonsten bin ich dabei die Originalurkunde aufzuarbeiten, bzw. in ein jetzt lesbares Deutsch umzuformen. Irgendwann wird es mir ...
die Originalurkunde (8 Seiten) habe ich inzwischen als pdf. eingescannt. Das sind aber bereits über 150MB und es gelingt mir nicht, dies hier einzustellen. Ansonsten bin ich dabei die Originalurkunde aufzuarbeiten, bzw. in ein jetzt lesbares Deutsch umzuformen. Irgendwann wird es mir ...
- Montag 24. Januar 2011, 19:39
- Forum: Ahnenforschung und Genealogie
- Thema: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
- Antworten: 19
- Zugriffe: 61168
Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
Hallo T.Stude und Klaus,
das hat mir wieder ungemein weitergeholfen. Vielen Dank!
Hier kann ich auch noch was zu beitragen:
Zumindest hatte Lukas Antonius Hackethal eine Schwester, meine Ur-Ur-Großmutter:
Maria Katharina Hackethal
* 15.12. 1776 Reinholterode
+ 23.3.1869 Reinholterode
oo 26.1. 1797 ...
das hat mir wieder ungemein weitergeholfen. Vielen Dank!
Hier kann ich auch noch was zu beitragen:
Zumindest hatte Lukas Antonius Hackethal eine Schwester, meine Ur-Ur-Großmutter:
Maria Katharina Hackethal
* 15.12. 1776 Reinholterode
+ 23.3.1869 Reinholterode
oo 26.1. 1797 ...
- Sonntag 23. Januar 2011, 00:24
- Forum: Ahnenforschung und Genealogie
- Thema: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
- Antworten: 19
- Zugriffe: 61168
Re: Vor- und Nachfahren von Johann Christoph Leineweber
Zu Hackethal und Leineweber als meine Vorfahren mütterlicherseits fehlt mir eine ganze Menge. Meine Aufzeichnungen enden bei Hackethal, Maria Katharina
* Reinholterode 15.12.1776, Eltern: Hackethal,Johann Henrich *?, Dornieden, Maria Catharina *Neuendorf 17.9.1752
Vielleich kann jemand weiter ...
* Reinholterode 15.12.1776, Eltern: Hackethal,Johann Henrich *?, Dornieden, Maria Catharina *Neuendorf 17.9.1752
Vielleich kann jemand weiter ...
- Sonntag 23. Januar 2011, 00:06
- Forum: Eichsfelder Geschichte
- Thema: Reinholterode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 46004
Re: Reinholterode
Einige meiner Vorfahren stammen aus Reinholterode , so die Namen Sachse und Hackethal. Ich besitze Originalurkunden von Rechtssteitigkeiten bezüglich Dienstbarkeiten am Churfürstlich Mainztischem Oberlandtgericht des Eichsfeldes in den Jahren 1569 bis 1629. Dort sind sehr viele Namen genannt ...